Leitung: Dipl.-Psych. Beate Steiner · Liebigstraße 13 a · 64293 Darmstadt
Tel: +49 (6151) 2 55 98 · Fax: +49 (6151) 10 10 632 · E-Mail: info(a)kipt.eu
Titel
Dozentin
Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Veranstaltungstage
Gebühr
Die Behandlung prä- und perinataler Traumata mit der KIP und KIPT
Dr. Monika Wimmer
16
Psychoanalytische und Psychotherapeutische Praxis
Beate Steiner, Liebigstraße 13 a, 64293 Darmstadt
24.06.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
25.06.2023 von 9:30 bis 17:30 Uhr
400 €
Veranstaltungsort:
Psychoanalytische und Psychotherapeutische Praxis
Beate Steiner, Liebigstraße 13 a, 64293 Darmstadt
Veranstaltungstage:
24.06.2023 von 10:00 bis 18:00Uhr
25.06.2023 von 9:30 bis 17:30 Uhr
Die Rechnung wird anteilig je Seminarblock im Anschluss ausgestellt.
400,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie wir heute wissen werden Erfahrungen und Erlebnisse von der Zeugung an und sogar schon vorher im Körpergedächtnis, das heißt epigenetisch, gespeichert. Die frühe Beziehung zur Mutter und intrauterinen Geschwistern spielt eine bedeutende Rolle für das weitere Leben. Beziehungsqualitäten und andere auf das ungeborene und geboren werdende Kind einwirkende Faktoren können traumatischen Charakter haben. Sie verbleiben von vorherein im Unbewussten, im impliziten Gedächtnis, sind aber unter bestimmten Umständen wie z. B. in Imaginationen in mehr oder weniger symbolisierter Weise zugänglich und zu bearbeiten.
In diesem Seminar soll einerseits anhand von Fallbeispielen gezeigt werden, welche und wie frühe Themen sich in Imaginationen darstellen können. Wir werden auf Spurensuche pränataler Einflüsse in imaginierten Bildern gehen und üben, diese in den Tagträumen zu erkennen. Zudem wollen wir uns im Dreiersetting anhand spezifischer Motivvorgaben den frühen Themen annähern.
Es geht um die Erweiterung der Wahrnehmung und der Handlungsmöglichkeiten für den prä- und perinatalen Erlebnisbereich in Theorie, Praxis und Selbsterfahrung mit dem Ziel, diese Aspekte des Unbewussten besser verstehen und bearbeiten zu können.
Bitte Malmaterial mitbringen.
Bei Abmeldung bis vier Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € fällig.
Die Seminargebühr ist auch bei kurzfristiger Absage zu zahlen.